Archiv 2023
20. Mai 2023 Drag Story Time
in der Pestalozzi Bibliothek Oerlikon
Samstag, 20. Mai 2023, 13.00-14.30 Uhr
Pestalozzi Bibliothek Oerlikon
Hofwiesenstrasse 379 (Bahnhof Oerlikon), 8050 Zürich
Drag Story Time ist ein Fest der Freude und Entdeckung für Kinder von 3 bis 8 Jahren. Angeleitet von Kinderpädagogin Brandy Butler und mit Hilfe von lokalen Drag-Performer*innen werden Bücher verwendet, um das Selbstbewusstsein zu stärken, Individualität zu feiern und Toleranz zu fördern.
Wir lesen, tanzen, singen und verkleiden uns, um spielerisch eine Bühne zu schaffen, wo Kinder und ihre Familien die Vielfalt in der Gesellschaft und sich selbst feiern können.
Eintritt frei – Kollekte
Die an der Drag Story Time vorgelesenen Bücher finden Sie an unserem Büchertisch an der Veranstaltung und natürlich bei uns in der Buchhandlung oder Sie können diese in unserem Webshop bestellen.
Vielen Dank der Pestalozzi Bibliothek Oerlikon für die tolle Zusammenarbeit!
24. Mai 2023 Schweizer Vorlesetag in Oerlikon
Mittwoch, 24. Mai 2023, diverse Orte in Oerlikon – die Bücher dazu finden Sie in der Buchhandlung Nievergelt!
9.30-10.15 Uhr Svenja Herrmann liest aus Wolfskinder
in der Pestalozzi Bibliothek Oerlikon
Link zur Veranstaltung
10.45-11.30 Uhr Svenja Herrmann liest aus Wolfskinder
im Zentrum ELCH
Link zur Veranstaltung
13.30-14.15 Uhr Svenja Herrmann liest aus Auf geht's!
im GZ Oerlikon
Link zur Veranstaltung
Alle in Oerlikon vorgelesenen Bücher am Schweizer Vorlesetag finden Sie bei uns in der Buchhandlung oder Sie können diese in unserem Webshop bestellen.
Vielen Dank dem NordSüd Verlag für die Unterstützung!
gefördert durch:
Kultur im Garten:
Bier, wie es im Buche steht
Freitag, 12. Mai 2023, 19.30 Uhr
|
Das Buch zum Abend:
Gunther Hirschfelder / Manuel Trummer:
Bier. Die ersten 13000 Jahre
ISBN 9783534273972, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Fr. 22.50
Freitag, 12. Mai 2023, 19.30 Uhr
Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt.
Eine Anmeldung per E-Mail ist zwingend notwendig; die Plätze sind begrenzt. Mit der Anmeldung erhalten Sie die Adresse des Gartens. Der Eintritt ist frei.
AUSVERKAUFT!
Franz Hohler – Brennpunkt Oerlikon
Freitag, 21. April 2023, 19.30 Uhr Buchhandlung Nievergelt
Vor kurzem ist Franz Hohler 80 geworden. 45 Jahre davon hat er in Oerlikon verbracht. In seiner Lesung geht er auf Spurensuche, wieviel Oerlikon in seinen Werken vorkommt, etwa am Anfang seines Romans Gleis 4, in seinen Spaziergängen oder in seinen Gedichten und Kurzgeschichten. Franz Hohler ist jedenfalls überzeugt: Auch hier findet die Welt statt.
Alle lieferbaren Bücher von Franz Hohler finden Sie in unserer Buchhandlung vorrätig oder können Sie in unserem Onlineshop bestellen.
gefördert durch:
Kai Michel – Das Rätsel der Schamanin
Ein archäologischer Cold Case wird neu aufgerollt
Donnerstag, 9. März 2023, 19.30 Uhr
Eine Frau, ein Kind, Todesumstände ungeklärt. Im Buch Das Rätsel der Schamanin wird der Fund des rund 9000 Jahre alten Grabes in Bad Dürrenberg mit modernster Wissenschaft aufgeklärt und dokumentiert. Der spektakuläre Fund präsentiert sich als archäologischer Krimi, der tiefe Einsichten in unsere Ursprünge bietet.
Das Buch Das Rätsel der Schamanin sowie alle weiteren Bücher von Kai Michel finden Sie in unserer Buchhandlung oder können diese in unserem Onlineshop bestellen.
gefördert durch:
Archiv 2022
Signierstunde mit Anikó Donáth
Samstag, 17. Dezember 2022, 12.00 - 13.00 Uhr
Das wird lustig!
Die Oerliker Schauspielerin und Comedienne Anikó Donáth signiert ihr Buch Ich, die Gurke. 50 schlimme Geschichten aus dem Showbusiness
Kommen Sie vorbei und sichern Sie sich Ihr Exemplar mit persönlicher Widmung!
Donnerstag, 24. November 2022, 19.30 Uhr
Unsere Lieblingsbücher 2022
Ein Abend mit lesenswerten Geschichten und Musik im Nievergelt
Lesen ist unsere Leidenschaft. Bücher wachsen uns oft so richtig ans Herz und werden zu Lieblingsbüchern. Auch dieses Jahr sind uns viele Bücher besonders lieb geworden.
Einige dieser Perlen stellen wir Ihnen am 24. November in aller Kürze vor. Dazwischen improvisieren Ueli und Richie auf Cello und Gitarre, um uns alle ein bisschen aufzulockern.
Zum Ausklang servieren wir einen Apéro und bieten Ihnen die Möglichkeit, die vorgestellten Bücher gleich zu kaufen – schliesslich ist ja bald Weihnachten.
Wir freuen uns auf einen Abend voller Geschichten, Musik und Menschen.
Donnerstag, 27. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Zürich Nord – Gewachsene und geplante Stadt. Ein Gespräch über die Entwicklung der Quartiere Neu-Oerlikon, Leutschenbach und Glattpark
Wie entwickelt man einen so dynamischen Stadtteil wie Zürich Nord? Im Buch Zürch Nord – Vom Dorf zur Global City zeigen namhafte Autor:innen den Weg dieser Wandlung auf. Christoph Ackeret, Architekt und Mit-Herausgeber des Buches, bietet zusammen mit Katrin Gügler, Architektin und Direktorin Amt für Städtebau der Stadt Zürich sowie Walter Gottschall, Raumplaner und während 25 Jahren Projektleiter Glattpark, Einblicke in die Stadtentwicklung Zürich Nord. Den Abend moderiert Angelus Eisinger, Direktor Regionalplanung Zürich und Umgebung.
Zürich liest 2022
Zürich Nord – Gewachsene und geplante Stadt
Donnerstag, 27. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Anschließend Apéro
Anmeldung und Buchverkauf:
Buchhanldung Nievergelt,
Franklinstrasse 23, 8050 Zürich
Das Buch Zürich Nord ist erhältlich bei uns in der Buchhandlung zum Preis von Fr. 49.00. Bestellen Sie hier!
Mittwoch, 28. September 2022, 19.30 Uhr
Buchvernissage
Peter Inderbitzin:
100 Jahre Blasmusikverband der Stadt Zürich 1922-2022
Der Blasmusikverband der Stadt Zürich und die Buchhandlung Nievergelt laden zur Buchvernissage.
Mittwoch, 28. September 2022 um 19.30 Uhr
Foyer des Venus Bistro, Franklinstrasse 9, Zürich
Natürlich kommt neben der Buchpräsentation auch die Musik nicht zu kurz. Anschliessend an die Veranstaltung lädt der Blasmusikverein zu einem Apéro.
Buchverkauf:
Buchhanldung Nievergelt,
Franklinstrasse 23, 8050 Zürich
Bestellen Sie jetzt das Buch 100 Jahre Blasmusikverband der Stadt Zürich, Fr. 35.00
Freitag, 26. August 2022, 19.30 Uhr
Kultur im Garten
Mond-Lesung, Musik und gute Laune
in einem privaten Garten in Oerlikon
Der Astrophysiker Ben Moore erzählt und liest
auf Englisch aus seinem Buch
Mond. Eine Biographie.
Anschließend gibt es portugiesische Handorgellieder, Getränke und einen schönen Ausklang des Abends. Mond-Betrachtungen inklusive.
Freitag, 26. August 2022, 19.30 Uhr
Türöffnung ab 19.00 Uhr
Buchverkauf:
Buchhanldung Nievergelt,
Franklinstrasse 23, 8050 Zürich
Das Buch Mond – Eine BIographie von Ben Moore ist erhältlich bei uns in der Buchhandlung zum Preis von Fr. 33.00. Bestellen Sie hier!
Montag, 30.05.2022, 19.30 Uhr
Buchpremiere
Anikó Donáth: Ich, die Gurke. 50 schlimme Geschichten aus dem Showbusiness
Anikó Donáth stellt ihr Buch im Gespräch mit Tamara Cantieni vor.
Schauspielerin und Comedienne Anikó Donáth liebt ihren Beruf. Was natürlich nicht automatisch bedeutet, dass es immer genauso läuft, wie sie es sich wünscht ...
In Ihrem eben erschienen Buch erzählt sie 50 "schlimme" Geschichten aus ihrem Showbiz-Alltag und dennoch trieft der Schalk aus jeder einzelnen der Stories. Denn die Geschichten sind "leider lustig". Sie werden sich kringeln vor lachen!
Feiern Sie mit uns einen lustigen Abend an der Buchpremiere von Ich, die Gurke.
Montag, 30. Mai 2022 um 19.30 Uhr (Türöffnung 19.15 Uhr)
Buchpremiere und Apéro
Buchhandlung Nievergelt, Franklinstrasse 23, 8050 Zürich
Eintritt frei - Kollekte
Bestellen Sie jetzt das druckfrische Buch von Anikó Donáth zum Preis von Fr. 30.00 – auf Wunsch auch signiert.
Mittwoch, 18.05.2022, 15.00-15.45 Uhr
Schweizer Vorlesetag in Oerlikon:
Bruno Hächler erzählt und singt in der Buchhandlung Nievergelt
Autor Bruno Hächler erzählt und singt sein neues Bilderbuch am Schweizer Vorlesetag: Der beste Platz der Welt ist Mamas Rücken. Das findet jedenfalls der kleine Ameisenbär. Nur etwas einsam ist es allein da oben. Ob nicht jemand mitkommen will? Der kleine Ameisenbär lädt grosszügig ein: Dachs, Ente, Hase, Eichhörnchen, Fuchs und überhaupt jedes Tier, das des Weges kommt. Das ergibt einen stattlichen Turm, und der gerät mehr und mehr ins Wanken …
Lesung für Kinder ab 3 Jahren und ihre Erwachsenen.
In Zusammenarbeit mit dem NordSüd Verlag, dem GZ Oerlikon und dem Zentrum ELCH. Alle Vorlese-Veranstaltungen am Vorlesetag finden Sie hier.
Mittwoch, 18.05.2022, 16.00-17.00 Uhr
Schweizer Vorlesetag in Oerlikon:
Eins über mir. Wie man Einhörner macht, Drachen tötet und andere nützliche Tipps an meine Nachkommen
Dina Küttel liest vor - beste Unterhaltung garantiert für Kinder ab 6 Jahren
«Hast du einen Fernseher?» Damit marschiert Hilde schnurstracks in Severins Wohnzimmer. Die Stummelbeinchen von fünfeinviertel Jahren bequem auf den TV-Sessel drapiert, folgt dann noch: «Hast du Würstchen? Hab Hunger!» Damit ist Hilde drin, drin in Severins Leben. Wie eine kleine, energische Klette heftet sie sich an ihren 29-jährigen Nachbarn. Severin ist nicht dumm! Wunderbar komisch erzählt Christian Duda von einer Freundschaft wider Willen, von kindlicher Sturheit und erwachsener Biegsamkeit.
Lesung für Kinder ab 6 Jahren und ihre Erwachsenen.
In Zusammenarbeit mit dem NordSüd Verlag, dem GZ Oerlikon und dem Zentrum ELCH. Alle Vorlese-Veranstaltungen am Vorlesetag finden Sie hier.
Donnerstag, 12.05.2022, 19.00 Uhr
Zürich liest ein Buch:
Franz Hohler: Der Enkeltrick
Unterwegs mit Hohler und Widmer in der Ziegelhütte
In gemütlicher Beizen-Atmosphäre liest Franz Hohler die Gipfelgeschichte aus seinem neuesten Erzählband Der Enkeltrick und spricht mit Wanderexperte Thomas Widmer über die Faszination der Berge, (Grenz-)Erlebnisse in der Natur und ambitionierte Wanderpläne.
Zum Gespräch in der Ziegelhütte, moderiert von Monika Schärer, gibt es eine Suppe und ein Getränk. Den Büchertisch organisieren wir von der Buchhandlung Nievergelt. Wir freuen uns auf einen Abend mit vielen Gipfeltouren!
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Alle Veranstaltungen im Rahmen von Zürich liest ein Buch finden Sie unter diesem Link.
Donnerstag, 05.05.2022, 20.00 Uhr
Lesung im Dynamo
Monchi: Niemals satt
Über den Hunger aufs Leben und 182 Kilo auf der Waage
In den turbulenten Jahren, in denen Feine Sahne Fischfilet es vbis an die Spitze der deutschen Musikszene geschfft haben, heißt es für Frontmann Monchi immer nur Vollgas. Bis die Band eine Pause einlegt und er zum ersten Mal Ruhe hat, um sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Die Waage verrät ihm, dass die Zeit reif ist: Er wiegt 182 Kilo ...
Monchi liest aus seiner Autobiografie im Dynamo.
Den Büchertisch organisieren wir von der Buchhandlung Nievergelt. Wir freuen uns auf einen Abend mit vielen Gipfeltouren!
Das Buch kostet Fr. 24.50, das Hörbuch (mp3-CD) kostet Fr. 28.00. Beide Artikel können Sie bei uns bestellen.
Mittwoch, 23.03.2022, 20.00 Uhr
Buchpremiere im Kaufleuten, Zürich
Catalin Dorian Florescu – Der Feuerturm
Als er 1892 errichtet wird, ist der Feuerturm von Bukarest das höchste Gebäude der Stadt. 1989, beim Aufstand gegen die kommunistische Diktatur, ist er es längst nicht mehr, aber er war Zeuge eines ereignisreichen Jahrhunderts. Victor Stoica, dessen Familie seit Generationen Feuerwehrmänner stellt und beim Turm lebt, ist der erste, der mit dieser Tradition bricht. Aber sein Leben, das von einem tückischen Verrat gebrandmarkt ist, steht doch ganz im Zeichen des Turms. Victor, Opfer der Repression, der durch die Hölle gehen musste, erlebt 1989 wider Erwarten, dass es doch möglich ist, auf Freiheit und Glück zu hoffen.
Die Buchpremiere von Der Feuerturm findet im Kaufleuten, Zürich und die Buchhandlung Nievergelt stellt den Büchertisch.
Bestellen Sie hier Ihr von Catalin Dorian Florescu signiertes Exemplar Der Feuerturm – s'hät, solang's hät!
Montag, 21.03.2022, 19.30 Uhr
Benefiz-Abend zu ukrainischer Literatur und zur Lage in der Ukraine #StandWithUkraine
Der Krieg in der Ukraine macht uns sprachlos und traurig. Deshalb leihen wir uns Worte bei Erzählerinnen und Dichtern aus der Ukraine sowie von hier und gestalten einen Benefiz-Abend zur und für die Ukraine.
Die gebürtige Lembergerin und Linguistin Stefaniya Ptashnyk* stellt ukrainische Autor:innen und deren Romane und Gedichte vor und Franz Hohler liest eigene Texte sowie Passagen aus den vorgstellten Büchern. Anschließend berichtet Stefaniya Ptashnyk von der aktuellen Situation in der Ukraine und diskutiert mit den Anwesenden darüber.
Den Erlös der verkauften Bücher an diesem Abend verdoppeln wir und spenden ihn der Glückskette für die ukrainische Zivilbevölkerung.
Wir konnten am 24.3.2022 eine Spende von 3513.50 Fr. überweisen.
#StandWithUkraine
Benefiz-Abend am Montag, 21. März 2022, 19.30 Uhr
in der Buchhandlung Nievergelt
anschließend Apéro
Türöffnung: 19.15 Uhr
Freier Eintritt – Kollekte zugunsten der Glückskette
*Stefaniya Ptashnyk (geboren 1974 in Lviv, Ukraine) ist Sprachwissenschaftlerin. Sie arbeitet an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und unterrichtet an den Universitäten Heidelberg und Wien. Im Rahmen ihrer Habilitation beschäftigte sie sich mit der Mehrsprachigkeit in Lemberg im 19. Jahrhundert. Zudem ist sie als Übersetzerin für die Sprachen Deutsch und Ukrainisch tätig.
Freitag, 18.03.2022, 19.30 Uhr
Joachim B. Schmidt liest aus sei
nem Roman Tell
Joachim B. Schmidt greift nach dem bekanntesten Schweizer Mythos und macht aus der "Tell"-Saga einen Pageturner, einen Thriller, ein Ereignis: Beinahe 100 schnelle Sequenzen und 20 verschiedene Protagonist:innen jagen dem Showdown entgegen. Keine Nach- oder Neuerzählung, sondern ein Blockbuster in Buchform: "Braveheart" in Altdorf. Sie werden begeistert sein!
Lesung am Freitag, 18. März 2022, 19.30 Uhr
in der Buchhandlung Nievergelt
anschließend Apéro
Türöffnung: 19.15 Uhr
Eintritt: 20 Fr.
Der Roman Tell kann für 31 Fr. bei uns oder im Webshop bestellt werden, auch als Hörbuch.
Schnäppliverkauf
Der beliebte NordSüd Schnäppliverkauf ist zurück.
Wir organisieren in der Buchhandlung Nievergelt einen Flohmi mit NordSüd Büchern – es hät, solang's hät
***
Bücher zum Kilo-Preis
***
Samstag, 29. Januar 2022 von 16 - 18 Uhr
Wir legen Ihre Auswahl an NordSüd Bilderbüchern (und weiteren Kinderbüchern) auf die Waage! Fr. 8.- / kg.
Kleine Eisbären, Regenbogenfische, Mäuseabenteuer, Märchen, Heidis, Neues und Altes, Bekanntes und Unbekanntes, in Deutsch und in vielen Sprachen und vieles mehr und fast wie neu.
Vorbeikommen lohnt sich; es warten viele Schätze auf euch!
Buchhandlung Nievergelt, Franklinstrasse 23, 8050 Zürich
Franz Hohler liest aus
Der Enkeltrick
Freitag 21. Januar 2022, 19.30 Uhr in der Aula des Gehörlosenzentrums
Nirgends kommt das Fantastische so beiläufig daher wie bei Franz Hohler. Auch seine neuesten Erzählungen im Band Der Enkeltrick handeln von merkwürdigen Begebenheiten und dem plötzlichen Einbruch des Wunderbaren.
Franz Hohler liest aus seinem neuen Buch. Die Lesung wird simultan in Gebärdensprache übersetzt.
Lesung in Zusammenarbeit mit dem Verein sichtbar GehörloseZürich
Freitag, 21. Januar 2022, 19.30 Uhr
Aula Gehörlosenzentrum, Oerlikonerstrasse 98, 8057 Zürich
Eintritt: 15.00 Fr.
Es gelten die aktuellen Massnahmen zur Covid-19 (2G-Zertifikat erforderlich, Maske, Abstand).
Archiv 2021
Gitarrenkonzert und Leseempfehlungen
Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Abend in die Buchhandlung Nievergelt ein
Freitag, 12. November 2021, 19.30 Uhr
Christian Buck live! Auf seiner Gitarre interpretiert er für uns Werke aus zwei Jahrhunderten: Fernando Sor, Heitor Villa-Lobos, Leo Brouwer und Steve Reich.
Zwischendrin stellen wir Ihnen unsere Lieblingsbücher vor und zum Abschluss laden wir Sie ein, mit uns anzustossen auf Literatur, Musik und das Leben.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Feiern Sie mit uns den erfolgreichen Ladenumbau – und dass wir wieder zusammen feiern können.
Zürich liest!
Szenische Lesung mit Judith Keller und Sebastian Ryser aus Judith Keller, Oder?
30. Oktober 2021, 17.00 Uhr, Buchhandlung Nievergelt
Alice Kneter und Charli Uetz haben ein Problem: Sie sind schlecht verzählt. Also nehmen die beiden schwierigen Töchter das Heft selbst in die Hand und begeben sich auf die Suche nach ihrem Autor. Oder? ist das Logbuch einer seltsamen Reise, die von den Luchswiesen über den Peloponnes und wieder zurück in die Fantasiewelt Oerlikon führt. Auf ihrer Reise lernen Alice und Charli viele neue Freunde kennen: Die Punkfrau und den Punkmann, den Detektiv Alabanda und die Sängerin Fernanda, den geheimnisvollen Baron Nöldi, die Gregorios und einen Kondukteur, wo etwas melancholisch ist. Es gibt auch einen Kellner!
Oder?, der erste Roman von Judith Keller, balanciert souverän auf der Grenze zwischen Nouveau Roman und Sesamstrasse.
Und irgendwann, irgendwann werden sie ihn finden. Und dann brätschts.
Neugierig auf den Abend? Hier geht es zum Trailer.
Eintritt: 15.00 Fr. / 10.00 Fr. (Menschen in Ausbildung)
Anmeldung erforderlich: 044 317 50 10 oder per Mail
Türöffnung: 16:45 Uhr
Es gelten die aktuellen Massnahmen zu Covid-19 (Zertifikat erforderlich, Abstand).
Bestellen Sie die Bücher von Judith Keller, Oder? und Die Fragwürdigen.
Buchvernissage und Lesung
Marc Späni, Zünftig
mit Simultanübersetzung in Gebärdensprache
24. September 2021, 19.30 Uhr, Buchhandlung Nievergelt
Buchvernissage und Krimi-Lesung mit Simultanübersetzung in Gebärdensprache.
Marc Späni liest aus seinem 3. Pascal-Felber-Krimi Zünftig.
Pascal Felber recherchiert in seinem persönlichsten Fall. Er sucht den Mörder seiner Frau. Dabei gerät er immer tiefer in die Welt der Zürcher Zünfte ...
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit gemütlichem Ausklang mit Ihnen. Das Buch Zünftig, kann ab sofort bei uns bestellt werden.
Bestellen Sie hier den ersten Fall von Kommissar Pascal Felber: Trümmlig sowie den 2. Fall Lämpe.
Krimi-Lesung
mit Übersetzung in Gebärdensprache
8. September 2021, 19.30 Uhr; Türöffnung ab 19.00 Uhr
Petra Ivanov liest aus
Stumme Schreie
Lesungsort: Gehörlosenzentrum, Forum 98, Oerlikonerstrasse 98, 8050 Zürich
Begrenzte Platzzahl; Eintritt frei – Kollekte
Anmeldung obligatorisch
Anmeldung und Buchverkauf: Buchhanldung Nievergelt
Bestellen Sie das Buch von Petra Ivanov, Stumme Schreie
Büchertisch an der Sonntagsmatinée photoSchweiz
4. Juli 2021, 11.00 Uhr, Halle 550 in Oerlikon
Buchvorstelung und Lesung
Matthias Ackeret: SMS an Augusto Venzini
Anschliessend: Talk zum Thema Inspiration, Beobachten und Umsestzen mit Alberto Venzago, Matthias Ackeret und Matthias Luchsinger.
Archiv 2020
ABGESAGT!
Freitag, 27.11.2020 19.30 Uhr Lesung
mit Jens Steiner, Ameisen unterm Brennglas

Jens Steiner, Gewinner des Schweizer Buchpreises 2013 (für Carambole), legt mit Ameisen unterm Brennglas seinen sechsten Roman vor. Wir freuen uns sehr, den Zürcher Autor mit seinem Buch bei uns zu haben.
Bestellen Sie hier Ihr Exemplar Ameisen unterm Brennglas
ABGESAGT!
Donnerstag, 12.11.2020 19.00 Uhr
Buchvorstellung
Matthias Wiesmann: Mit Vorsorgekapital anders umgehen. Die CoOpera setzt auf Realwirtschaft
Ohne die Pensionskasse CoOpera gäbe es die Buchhandlung Nievergelt möglicherweise nicht mehr. Die Geschichte der seit über 130 Jahren in Oerlikon angesiedelten Buchhandlung hätte wahrscheinlich 2015 geendet. CoOpera handelt anders als andere Vorsorgeeinrichtungen und half mit, die Buchhandlung weiterzuführen. Zum 35jährigen Bestehen von CoOpera legt Ökonom und CoOpera-Mit-Gründer Matthias Wiesmann die Handlungsgrundsätze der Vorsorgeeinrichtung dar und zeigt damit für Interessierte auf, wie man Pensioinskassengelder auch anlegen kann. Sozial und der Realwirtschaft verpflichtet.
Diese Veranstaltung richtet sich an interessierte Personen, die ihre Vorsorgegelder Sinn stiftend in der Realwirtschaft angelegt wissen möchten.
Die Veranstaltung ist aufgrund der Ansteckungszahlen mit Covid-19 abgesagt und wird zu einem anderen Zeitpunkt durchgeführt.
Bestellen Sie hier Ihr Exemplar Mit Vorsorgekapital anders umgehen
ABGESAGT!
Samstag, 21.11.2020 17.00 Uhr
Recht und Unrecht - zwschen Widerstand und Anpassung - Jubiläumsfest der Freiplatzaktion Zürich
Gessnerallee, Nordflügel, Gessnerallee 8, 8001 Zürich
17.00 Uhr Podium mit Jonathan Pärli (Moderation), Stephan Bernard (unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht), Marie-Claire Caloz-Tschopp (em. Professorin und Aktivistin), Hanna Stoll (Zurich Legal) und Samuel Häberli (Freiplatzaktion Zürich)
18.30 Uhr Apéro Riche mit Festansprachen, Poetry-Slams und künstlerischen Darbietungen des Theaters Kursk
20.00 Uhr Konzert mit Karacan Kombo und The Anthronauts, anschliessend DJs
Veranstaltung im Rahmen des 35jährigen Jubiläums der Freiplatzaktion Zürich.
Büchertisch: Buchhandlung Nievergelt
AUSVERKAUFT!
Mittwoch, 28.10.2020 18.30 Uhr
Ortsgeschichtlicher Verein Oerlikon
in der MFO Denk&Werkstatt
Matthias Wiesmann: Zauderer mit Charme
Der Wirtschaftshistoriker Matthias Wiesmann verfasste über Hans Schindler,
Generaldirektor der MFO, und seine Familie das unterhaltsame und spannende Buch Zauderer mit Charme. Hans Schindler und die Zwänge einer Zürcher Industriellenfamilie
Der Ortsgeschichtliche Verein Oerlikon (OVO) lädt Autor Wiesmann zum Kurzreferat ein und diskutiert anschliessend in der Runde mit dem Autor und Peter Ritschard (Präsident OVO, Moderation), Dr. oec.publ. Margrit Müller (Wirtschaftshistorikerin) und Prof. Dr. Rudolf Jaun (Historiker). Anschliessend Apéro.
MFO Denk&Werkstatt, Werkstätte 7, Affolternstrasse 52, 8050 Zürich (ehemaliges Direktionsgebäude). Der Zugang zum Raum ist leider nicht barrierefrei.
Büchertisch: Buchhandlung Nievergelt
Bestellen Sie hier Ihr Exemplar Zauderer mit Charme.
Samstag, 24.10.2020 16.00 Uhr Kinderlesung
mit Katja Alves und der kleinen Eulenhexe Petunia

Nach dem Hexen-Abenteuer gibt es für alle etwas Feines von der Röhrli-Bar und natürlich hexenmässige Knabbereien. Und für alle, die Lust auf noch mehr Abenteuer haben, gibt es die Bücher und Hörbücher von Katja Alves zu kaufen.
Es gelten die aktuellen Massnahmen zu Covid-19 (Maskenpflicht für Erwachsene)
Freitag, 23.10.2020 18.00 Uhr "Den Zweifel umarmen"
Pater Anselm Grün und David Plüss im Dialog
Der bekannte Autor und Benediktinerpater Anselm Grün gestaltet mit dem Musiker David Plüss einen Abend in der Reformierten Kirche Oerlikon. Im Dialog von inspirierenden Texten und Klängen entfalten sie ihr Programm. Der Abend tut gut und macht Mut im Zweifel das Lebensbejahende zu entdecken, gerade in schwieriger Zeit.
Büchertisch: Buchhandlung Nievergelt
Freitag, 23.10.2020 20.30 Uhr "Den Zweifel umarmen"
Pater Anselm Grün und David Plüss im Dialog
Der bekannte Autor und Benediktinerpater Anselm Grün gestaltet mit dem Musiker David Plüss einen Abend in der Reformierten Kirche Oerlikon. Im Dialog von inspirierenden Texten und Klängen entfalten sie ihr Programm. Der Abend tut gut und macht Mut im Zweifel das Lebensbejahende zu entdecken, gerade in schwieriger Zeit.
Büchertisch: Buchhandlung Nievergelt
AUSGEBUCHT! Keine Plätze mehr vorhanden.
Mittwoch, 21.10.2020 19.00 Uhr
Lust auf Zukunft? Design Your Future!
Inputs für Ihre Zukunft inkl. Apéro
Willst du Veränderungen anstossen, deine Selbstwirksamkeit stärken, dein Wohlbefinden steigern? Michael Lewrick und Jean-Paul Thommen zeigen, wie du das «Design Your Future Playbook» als Ideen-, Arbeits-, Reflexionsbuch für die persönliche Lebensplanung nutzen kannst. Welches ist dein Zukunftsthema?
Die Methoden und Werkzeuge von Michael Lewrick und Jean-Paul Thommen geben den inspirierenden Rahmen, das eigene Leben aktiv zu gestalten, ob im Beruf, in der Beziehung, in Bezug auf die eigene Gesundheit oder für einen neuen Lebensabschnitt.
Jean-Paul Thommen beschäftigt sich seit Jahren mit Coaching sowie der Entwicklung von Studierenden und Führungskräften. Er ist Professor und Dozent an verschiedenen Universitäten und Hochschulen sowie Autor zahlreicher Bücher.
Michael Lewrick hat sich intensiv mit dem Mindset auseinandergesetzt, das uns befähigt, Probleme zu lösen. Er arbeitet mit Schulen, Universitäten und Unternehmen zusammen und ist Autor des Bestsellers «Das Design Thinking Playbook».
Lesen Sie hier die Rezension der Veranstaltung von Livia Sutter auf Buchjahr
Bestellen Sie hier Ihr Exemplar Design Your Future Playbook!
Veranstaltung im Rahmen von Zürich liest 2020
Donnerstag, 1.10.2020 19.15 Uhr und 20.00 Uhr
Buchpremiere Stephan Siegfried: Zu(ku)nft
20. April 2020: Das traditionelle Sechseläuten, das Fest der Zürcher Zünfte, findet nicht statt.
Die Angst vor dem SARS Cov2-Virus veranlasst Regierungen den Alltag der Menschen neu zu gestalten und auf Vieles, was bisher selbstverständlich war, zu verzichten.
Die Auswirkungen auf das Verhalten der Bevölkerung veränderte das sonst übliche Erscheinungsbild am alljährlichen Frühlingsfest. Eine Gelegenheit, dieses einzigartige — (und einmalige?) — Ereignis rückblickend historisch bildlich zu verewigen.
Fotograf Stephan Siegfried und Buchhandlung Nievergelt laden zur Buchpremiere und zum anschliessenden Apéro.
Donnerstag, 1.10.2020 um 19.15 Uhr bzw. 20.00 Uhr in der Buchhandlung Nievergelt
Türöffnung: 19.00 Uhr
Anmeldung zur Buchpremiere erforderlich; hier oder telefonisch unter Tel. 044 317 50 10
Eintritt frei
Es gelten die aktuellen Massnahmen zu Covid-19 (Maskenpflicht).
Ein Teil des Verkaufserlöses geht an die Stiftung RgZ, die auch mit ihren Pocket-Böögg vertreten sein wird. Zu(ku)nft und Pocket-Böögg können vor Ort einzeln oder im günstigeren Kombi-Paket erworben werden.
Montag, 21.09.2020 19.30 Uhr
Buchpremiere im Literaturhaus Zürich
Anna Stern - das alles hier, jetzt
2014 hat Anna Stern ihren ersten Roman Schneestill veröffentlicht. Seither ist viel passiert: weitere Romane und Erzählungen sind erschienen, 2018 wurde sie an den Klagenfurter Literaturtagen mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet und neben ihrem literarischen Schreiben doktoriert Anna Stern weiterhin am Institut für Integrative Biologie der ETH.
Anfang September erschien ihr neuester und bisher persönlichster Roman: das alles hier, jetzt im Salis Verlag, einem feinen Literaturverlag in Zürich Nord. Die Buchpremiere wird im Literaturhaus Zürich gefeiert und die Buchhandlung Nievergelt besorgt den Büchertisch.
Bestellen Sie hier ihr signiertes Exemplar das alles hier, jetzt
- s'hät, solang's hät!
Samstag, 19.09.2020 19.00 Uhr
Zentrum Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Zürich
Hinter der Grenze, vor dem Gesetz - Absurditäten im europäischen Migrationsregime
19.00 Uhr Buchvorstellung mit den Co-Autor*innen Anna Wyss, Lisa Marie Borrelli und Tobias G. Eule
20.00 Uhr Diskussion mit den Co-Autor*innen, Stefanie Kurt (Moderation), Samuel Häberli (Freiplatzaktion Zürich) und Anni Lanz (Solidaritätsnetz Basel); anschliessend Apéro Riche
Veranstaltung im Rahmen des 35jährigen Jubiläums der Freiplatzaktion Zürich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Zentrum Karl der Grosse, Grosser Saal, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Maskenpflicht - Anmeldung obligatorisch hier
Eintritt frei - Kollekte
Büchertisch: Buchhandlung Nievergelt
Bestellen Sie hier Ihr Exemplar Hinter der Grenze vor dem Gesetz.
Freitag, 18.09.2020 19.30 Uhr
Kommissar Pascal Felber ermittelt wieder:
Krimi-Lesung. Marc Späni liest aus Lämpe
Ein Brandanschlag in einer Gemeinde im Zürcher Oberland. Eine Frau wird verletzt, ein tunesischer Architekt und seine fünfährige Tochter sind spurlos verschwunden ... Pascal Felber hat einen neuen Fall.
Marc Späni liest aus seinem neuen Krimi Lämpe. Anschliessend laden wir Sie gerne auf ein Glas ein, um mit Marc Späni auf seinen neuen Krimi anzustossen.
Eintritt frei - Kollekte
Platz-Reservation unter: 044 317 50 10 oder per Mail
Türöffnung: 19.15 Uhr
Es gelten die aktuellen Massnahmen zu Covid-19 (Maskenpflicht).
Bestellen Sie hier Ihr Exemplar Lämpe.
Bestellen Sie hier den ersten Fall von Kommissar Pascal Felber: Trümmlig.
Samstag, 12.09.2020 17.00 Uhr
Drei Zürcher Autorinnen lesen aus Nah vorbei.
Kurze Geschichten von kurzen Begegnungen
Die Zürcher Autorinnen Dorothea Zingg, Nora Dubach und Rita Roedel lesen aus dem soeben erschienenen Erzählungsband Nah vorbei.
Zum 30jährigen Jubiläum des Autorinnen-Netzwerks «femscript.ch» erscheint in der edition k&s der Band Nah vorbei. Er versammelt «kurze Geschichten von kurzen Begegnungen» acht Zürcher Autorinnen.
Verlegerin Brigitta Klaas Meilier moderiert das Gespräch mit den drei Autorinnen Dorothea Zingg, Nora Dubach und Rita Roedel.
Anschliessend laden wir Sie ein, mit einem Glas auf das neue Buch und die Autorinnen anzustossen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Eintritt frei - Kollekte
Platz-Reservation unter Tel. 044 317 50 10 oder per Mail
Bestellen Sie hier Ihr Exemplar Nah vorbei!
Sonntag, 30. August 2020 11.00 Uhr
Freiplatzaktion Zürich - Jubi-Event N°2
Reservation zwingend erforderlich! Bitte bis Mittwoch, 26. August 2020 bei m.jeanmaire@gmx.ch anmelden!
Ihr 35jähriges Bestehen feiert Freiplatzaktion Zürich mit mehreren Lesungen, Poetry Slams, zwei Podien und einem Polit-Fest. Der gemeinnützige Verein setzt sich für die Rechte von Asylsuchenden und migrierten Menschen ein. Informationen zur Freiplatzaktion finden Sie hier. Die Buchhandlung Nievergelt begleitet die Jubiläums-Veranstaltungen mit einem Büchertisch vor Ort und hat die passenden Bücher auch in Oerlikon im Angebot.
Am 30. August um 11.00 Uhr findet die zweite der Jubiläumsveranstaltungen mit Vincenzo Todisco und Fatima Moumouni in Dali's Bar, Meinrad-Lienert-Strasse 17 in Zürich statt. Vicenzo Todisco, Sohn italienischer Einwanderer und in Stans geboren, lebt als Autor und Dozent in Rhäzüns. Seine Romane erscheinen im Rotpunktverlag, zuletzt Das Eidechsenkind. Faima Moumouni ist Spken Word Poetin, Moderatorin und Kolumnistin. Neben ihren Soloprogrammen tritt sie zusammen mit Laurin Buser im Duo "Zum Goldenen Schmied" auf. Im Duo gewann sie mehrere Poetry Slam Meisterschaften. Moumouni beteiligt sich am öffentlichen Diskurs zum Thema Rassismus und bietet dazu auch Workshops an.
Weitere information zu den Jubiläums-Veranstaltungen finden Sie hier.
Die Bücher zum Thema Asyl und Migration finden Sie bei uns in der Buchhandlung. Wir beraten Sie gern.
22. Juni 2020 14.00 - 17.00 Uhr Sprechstunde Diogenes Verlag in der Literatur-Apotheke
Lesen hilft und Litertur heilt so manches Aua. Die Literatur-Apotheke ist daher nur ein logischer Schritt. Der Diogenes Verlag zeigt aktuelle Neuerscheinungen und Videobeiträge von seinen Autorinnen und Autoren. Eintritt frei.
Die Bücher dazu werden an diesem Nachmittag von der Buchhandlung Nievergelt geliefert. Veranstalter: Literaturhaus Zürich und Diogenes Verlag.
16. Juni 2020 Freiplatzaktion Zürich - Jubi-Event N°1
Ihr 35jähriges Bestehen feiert Freiplatzaktion Zürich mit mehreren Lesungen, Poetry Slams, zwei Podien und einem Polit-Fest. Der gemeinnützige Verein setzt sich für die Rechte von Asylsuchenden und migrierten Menschen ein. Informationen zur Freiplatzaktion finden Sie hier Die Buchhandlung Nievergelt begleitet die kommenden Veranstaltungen mit einem Büchertisch vor Ort und hat die passenden Bücher auch in Oerlikon im Angebot.
Am 16. Juni um 19.30 Uhr (Türöffnung 16.00 Uhr) steigt die erste der Jubiläumsveranstaltungen mit Irena Brežná und Joël Perrin im MAXIM Theater in Zürich. Die Publizistin und Schriftstellerin Irena Brežná erhielt für ihren Roman Die undankbare Fremde 2012 den Schweizer Literaturpreis. Sie kam 1968 als Flüchtling aus der Tschechoslowakei in die Schweiz. Der Slam-Poet Joël Perrin pendelt seit 2015 zwischen Seziersälen und Slambühnen. Er wurde U20 Schweizermeister und kam ins Finale der deutschsprachigen Meister.
Die Bücher zum Thema Asyl und Migration finden Sie bei uns in der Buchhandlung. Wir beraten Sie gern!
Video - Franz Hohler liest aus seinem neuen Buch
Felix Scherrer vom GZ Oerlikon hat Franz Hohler bei uns in der Buchhandlung gefilmt. Unter diesem Link können Sie das Video anschauen. Wir wünschen gute Unterhaltung und bedanken uns sehr herzlich bei Franz Hohler, Leonie Schüssler und Felix Scherrer.
Franz Hohler liest für Kinder - Wettbewerb
Franz Hohler liest in einem zweiten Film Gedichte aus seinem Buch Es war einmal ein Igel. Hier geht’s zum Film. Ihr bekommt sicher gleich Lust, selbst zu reimen.
Schickt eure selbst verfassten Gedichte bis zum 15. Mai an regula.haas@gz-zh.ch. Zusammen mit dem GZ Oerlikon verlosen wir unter allen Gedicht-Einsendungen von Kindern drei Bücher von Franz Hohler, Es war einmal ein Igel. Am diesjährigen Schweizer Vorlesetag, am 27. Mai, ziehen wir die drei Gewinner-Gedichte. Eine Auswahl lesen wir vor und erstellen daraus wiederum ein Video.
08.05.2020, 19.30 Uhr Buchvernissage und Lesung
Marc Späni, Lämpe

Platz-Reservation: 044 317 50 10 oder info@buchnievergelt.ch
Türöffnung: 19.15 Uhr
Bestellen Sie hier Ihr Exemplar von Lämpe!
ABGESAGT! Die Buchvernissage mit Mark Streit findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
29.04.2020, 18.00 Uhr Buchvernissage
Mark Streit: Gegen alle Widerstände. Mein Weg zum NHL-Star
Mark Streit schafft, was davor keinem Schweizer gelang: Er setzt sich als Feldspieler in der härtesten, schnellsten und besten Eishockeyliga der Welt, der NHL, durch. Doch der Weg dahin ist für den jungen Eishockeybesessenen steinig.
1999 wechselt er nach Amerika in die tieferen Ligen. Niemand hat dort auf den Schweizer gewartet. Ein brutaler Konkurrenzkampf dominiert seinen Alltag. Streit schafft den Durchbruch nicht und kehrt für die Saison 2000/2001 in die Schweiz zurück. Beim ZSC reift er in den folgenden Jahren körperlich und mental. Streit wird mit 27 Jahren von den Montréal Canadiens gedraftet – zu einem Zeitpunkt, als er seine NHL-Träume längst begraben hatte. Was folgt, ist eine einmalige Karriere in der NHL und der Schweizer Nationalmannschaft.
Die Autobiografie lässt den außergewöhnlichen Lebensweg von Mark Streit Revue passieren. Sie porträtiert einen willensstarken Sportler und Familienmenschen, der beharrlich und mutig seinen Lebenstraum verwirklichte, seine Leidenschaft gelebt hat und so Pionier für eine ganze Eishockeygeneration wurde.
ABGESAGT!
08.04.2020, 18.30 Uhr Buchvernissage
Zauderer mit Charme. Hans Schindler und die Zwänge einer Zürcher Industriellenfamilie
standesgemäss. Doch hinter der Fassade des perfekten Lebens sah es anders aus. Schindler war ein Zauderer, ein Suchender und wenig geeigneter Manager. 1957 schied er aus der operativen Führung der MFO aus und begann im Alter von über sechzig Jahren ein neues Leben. Er beendete seine unglückliche Ehe und engagierte sich als Präsident von Swisscontact in der Entwicklungshilfe. Die Biografie skizziert zugleich die bisher wenig bekannte Geschichte der MFO.
ABGESAGT!
Die Lesereise von Rafik Schami ist leider abgesagt. Bereits gekaufte Billette werden von der Buchhandlung Nievergelt rückerstattet.
27.03.2020 19.30 Uhr Erzählabend
Rafik Schami, Die geheime Mission des Kardinals
Wer Rafik Schami einmal erlebt hat, weiss, seine Auftritte sind viel mehr als eine Lesung. Sie sind ein Fest der orientalischen Erzählkunst. In seinem neuen Buch, Die geheime Mission des Kardinals, führt uns Schami tief in die Konflikte der syrischen Gesellschaft.
Erzählabend / Lesung mit Rafik Schami
Türöffnung und Apéro um 18.30 Uhr, Erzählabend um 19.30 Uhr
Eintrittspreis CHF 35.00, inkl. Apéro
Im Saal des GZ Oerlikon
Veranstalterin: Buchhandlung Nievergelt, Franklinstrasse 23, 8050 Zürich
www.buchnievergelt.ch
In Kooperation mit dem GZ Oerlikon
Bestellen Sie hier Ihr Exemplar Die geheime Mission des Kardinals!
ABGESAGT! Die Vorpremiere mit Franz Hohler findet leider nicht statt am 20. März.
Bereits gekaufte Billette werden von der Buchhandlung Nievergelt rückerstattet.
20.03.2020, 20.00 Uhr Vorpremiere und Lesung
Franz Hohler, Fahrplanmässiger Aufenthalt

Türöffnung: 19.30 Uhr
Im Saal des GZ Oerlikon
Veranstalterin: Buchhandlung Nievergelt, Franklinstrasse 23, 8050 Zürich
www.buchnievergelt.ch
In Kooperation mit dem GZ Oerlikon

Bestellen Sie hier Ihr Exemplar Fahrplanmässiger Aufenthalt!
5.03.2020, 19.00 Uhr Buchvernissage und Lesung
Andreas Nentwich, Change Ringing. Ein Londonjournal. Einführung von Manfred Papst

01.02.2020, 18.00 Uhr Oerliker Huusmusig auch in der Buchhandlung Nievergelt
Zum zweiten Mal verwandeln sich in Oerlikon am frühen Abend Wohnzimmer, Geschäfte, Büros und Garagen in intime Konzertsäle. Bands unterschiedlicher Grösse begegnen auf engstem Raum einem bunt zusammengewürfelten Publikum und bieten musikalische Leckerbissen verschiedenster Stilrichtungen.
Zum Abschluss treffen sich Gastgebende, Gäste und MusikerInnen zu einer rauschenden Tanzparty mit Live-Musik im GZ Oerlikon.
16.30 — 17.30 Uhr Verlosung der Konzertorte in der Cafeteria des GZ Oerlikon
18 — 19.30 Uhr Hauskonzerte in privaten Räumen*
ab 20 Uhr Fest im GZ Oerlikon mit der Zéphyr Combo
*Die Namen und Adressen der Gastgeber und Gastgeberinnen werden bis zur Verlosung nicht bekanntgegeben. Die Lose mit den Adressen der Konzertorte können am Samstag 1. Februar 2020 von 16.30 — 17.30 Uhr in der Cafeteria des GZ Oerlikon, Gubelstrasse 10, 8050 Zürich, bezogen werden. Reservationen sind nicht möglich!
Freier Eintritt, Kollekte vor Ort für die MusikerInnen.
Weitere Infos bei Galotti oder beim GZ Oerlikon
Veranstaltet von Galotti in Kooperation mit dem GZ Oerlikon, Gubelstrasse 10, 8050 Zürich
Archiv 2019
21.11.2019 um 19:00 Uhr Herwig Bitsche und Andrew Rushton stellen Bücher aus dem NordSüd Verlag vor. Anschliessend Apéro. Eintritt frei.
5.11.2019 um 18:00 Uhr Nievergelt-Buchhändlerin Ruth Schildknecht stellt neue Romane in der Pestalozzi Bibliothek Altstadt vor. Eintritt frei, Kollekte.
Ruth Schildknecht präsentiert aktuelle, lesenswerte Romane aus diesem Jahr. Erfahren Sie, welche Bücher Sie unbedingt lesen müssen und lassen Sie sich inspirieren.
Veranstaltungsort: Pestalozzi Bibliothek Altstadt, Zähringerstrasse 17, 8001 Zürich, www.pbz.ch
Weitere Informationen finden Sie hier.
2.11.2019 um 16:00 Uhr Ein Passwort für die Pippilothek und andere Geschichten. Erzähltheater für Kinder mit Lorenz Pauli / Ausstellung Bilderbuch-Originale von Kathrin Schärer
Wenn Lorenz Pauli eine Geschichte schreibt und Kathrin Schärer sie illustriert, entstehen begeisternde Bilderbücher. Zum Glück haben es die beiden kürzlich wieder getan! Sie stellen ihre Kunst in der Buchhandlung Nievergelt vor.
Um 16.00 Uhr gibt es mitreissendes Erzähltheater mit Lorenz Pauli für Kinder ab 5 Jahren und ihre Erwachsenen. Pauli erzählt Geschichten aus den "Pippilothek"-Bänden, Rigo und Rosa und weiteren Büchern.
Ab ca. 17.30 Uhr werden die Türen für alle geöffnet und Bilderbuch-Originale von Kathrin Schärer gezeigt. Die Röhrli-Bar ist eröffnet, der Nachmittag klingt gemütlich aus.
Bücher und Bilder können vor Ort gekauft und signiert werden. Die Bilderbuch-Ausstellung bleibt in der Buchhandlung bis zum Jahresende.
26.10.2019 um 17.30 Uhr Nicole Giger: Ferrante, Frisch und Fenchelkraut. Lesend und essend durch die Weltliteratur mit Nicole Giger. Lesung & Apéro riche
Die Oerlikerin Nicole Giger betreibt seit 2014 den Blog «Mags frisch» und ist erfolgreiche Journalistin und Food Scout. Das Herz der studierten Germanistin schlägt gleichermassen für die Literatur wie fürs Essen. So war ihr erstes Kochbuch eine logische Folge. «Ferrante, Frisch und Fenchelkraut» führt in 50 Rezepten und kulinarischen Anekdoten durch Texte und Küchen der Weltliteratur. Im Rahmen von «Zürich liest» präsentiert Giger erstmals ihr Buch. Geniessen Sie literarische und kulinarische Happen und Häppchen und füttern Sie Leib und Seele gleichermaßen. Ein Abend, der alle Sinne anspricht.
Bestellen Sie hier das Kochbuch
24.10.2019 um 19.00 Uhr Buchvernissage
Homo Laborans kostet Fr. 44.00 und erscheint am 24.10.2019 im Versus Verlag. Bestellen Sie es hier!
11.09.2019 um 19:00 Uhr OrganisationsZoo - Buchvernissage und Apéro
06.09.2019 von 19:30 Uhr
Büchertisch im Songtsen House:
Vortrag von Peter van Ham: Das Kloster Alchi in Ladakh: Bilderschatzkammer im Himalaya
Monumentalinstallation aus Fotografien von Peter van Ham im Songtsen House, Gubelhangstrasse 7, 8050 Zürich-Oerlikon
Zum Vortrag von Peter van Ham am 6.9.2019 um 19:30 Uhr präsentieren wir von der Buchhandlung Nievergelt die lieferbaren Bücher dazu. Kommen Sie vorbei!
Link zur Veranstaltung
30.08.2019 um 19:30 Uhr Petra Ivanov, Entführung
Die Zürcher Bestseller-Autorin Petra Ivanov liest erstmals aus ihrem Krimi Entführung. Eintritt: 15.00 Fr. inkl. Apéro. Hier können Sie Ihr Lesungs-Ticket vorbestellen.
Foto Chris Marogg
Millionärstochter Lara Blum wurde entführt. Der Täter sitzt in Haft, verweigert aber jede Aussage. Sein Motiv ist unklar. Psychopath oder Terrorist? Die Medien überschlagen sich mit Spekulationen. Bei der Polizei herrscht Ausnahmezustand. Rechtsanwalt Pal Palushi wird zum Pflichtverteidiger ernannt. Da liefert ihm der Entführer einen versteckten Hinweis. Doch Palushi ist an das Anwaltsgeheimnis gebunden. Wird er seine Werte über Bord werfen und seine Karriere aufs Spiel setzen, um die junge Studentin zu retten? Er gerät zwischen die Fronten. Nur seine Freundin, Ex-Polizistin Jasmin Meyer, hält zu ihm und ermittelt auf eigene Faust. Sie findet eine tödliche Spur.
Bestellen Sie hier den Krimi vor! Entführung erscheint am 26. August 2019.
06.07.2019 08:30 - 17:00 Uhr Grosser Schnäppchenverkauf
Sonderverkauf vor der Buchhandlung:
Bücher, Bücher, Bücher – neuwertig und günstig.
Wir räumen unser Lager in Affoltern und verkaufen viele Bücher zum Sonderpreis.
Romane, Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Bildbände, Kochbücher,
Reiseführer und Vieles mehr. Vorbeischauen lohnt sich!
28./29./30.06.2019 Oerliker Fest
Am Stand der Buchhandlung Nievergelt und des NordSüd Verlags können Bücherliebhaber*innen gemütlich stöbern. Kinder dürfen sich beim Regebogenfisch-Angelspiel versuchen und können kleine Preise gewinnen.
Die Poesie-Automata "Goettherina" spuckt auf Knopfdruck ein Zufallsgedicht zum Mitnehmen aus. Und natürlich gibt es viele schöne Bücher zu kaufen.
"Märlizelt by Nievergelt" am Samstag um 15:30 Uhr im Zelt
Weitere Infos auf oerlikerfest.ch
Dienstag, 25. Juni 2019, 18.30 Uhr
Buchvernissage in der Buchhandlung Nievergelt
Beat Welte und Jean-Paul Thommen:
Gamebreaker
- Wie man in der digitalen Transformation erfolgreich im Spiel bleibt
ISBN 978-3-03909-262-8, 1. Aufl., CHF 24,00
Erscheint im Juni 2019
Der selbständige Unternehmensberater und Autor Beat Welte und Prof. Dr. Jean-Paul Thommen, Professor der European Business School (Deutschland), stellen uns zusammen mit dem Illustrator Achim Schmidt ihr neues Buch vor.
Jeder Mensch hat das Potenzial, Gamebreaker zu sein!
Die digitale Transformation betrifft uns alle. Viele Tätigkeiten verändern sich stark, Arbeitsstellen gehen verloren. Dieses Buch versetzt die Leser in die Lage, die Veränderungen früh wahrzunehmen, sich darauf einzustellen und die digitale Transformation in der Arbeitswelt als Chance zu nutzen.
Im Anschluss offerieren wir Ihnen gemeinsam mit dem Versus Verlag einen Apéro und laden Sie zum Verweilen und Unterhalten ein.
Donnerstag, 13. Juni 2019, 19.30 Uhr
Türöffnung 19.15 Uhr
Aufbuchstimmung in der Wortpapierhandlung Nievergelt
René Gisler: Thesaurus Rex
Eintritt CHF 15.00 – gilt gleichzeitig als 10-Fr.-Bücher-Gutschein
beim Kauf eines Thesaurus rex (Fr. 98.00 - wir liefern ausnahmswaise
auch versandkastenfrei)
Ticket-Reservierung unter info@buchnievergelt.ch
Ende Mai erscheint mit dem Thesaurus rex* das umfassendste, je gedruckte
Werk mit Worterfindungen. Zusammengetragen wurde dieser Wortschatz seit
2006 vom Künstler René Gisler (aka phrasardeur) und zahlreichen weiteren
Autorinnen und Autoren. Lernen Sie Wortschöpfungen von Angebrot („Backware
mit Rabatt“) und Medizynik („Haltung unter Pharmern“)
bis zum Zementi („Eine felsenfeste Ableugnung einer Meldung“) kennen. ... und was sich
dazwischen alles noch so ereignen kann. Im Thesaurus rex steht’s drin! Auch für
Freelenzer, Arbeitnähmer und Chefreaktorinnen bestens geeignet. Ein großes
Glück für jeden Wortpapierhandel – mit Kollateralnutzen für Sie!
Am 13. Juni stellen wir Ihnen dieses Buchereignis bei Nievergelt vor und feiern
es mit Ihnen. René Gisler spielt mit uns „Lotto Speech“ und erzählt im Gespräch mit Noah Bubenhofer, wie und weshalb es diese Worterfindungen unbedingt braucht.
*Thesaurus rex – die umfangreichste je gedruckte Enzyklopädie mit
deutschsprachigen Worterfindungen. Dieses einzigartige Kunstwerk besteht
aus rund 16‘000 Wortschöpfungen, mindestens ebenso vielen Definitionen und
einem Mehrfachen an Querverweisen und Kommentaren.
1064 Seiten, 350 Abbildungen, zweifarbig gedruckt, Großformat im Leinenband mit Prägedruck.
Verlag Der gesunde Menschenversand, Mai 2019, Fr. 98.00.
Einladung zur
RAUPENPARTY
... für Kinder und ihre Erwachsenen
Mittwoch, 5. Juni um 14:30 Uhr startet bei uns die grosse Raupenparty. Wir feiern den 50. Geburtstag der kleinen Raupe Nimmersatt mit einer tollen Mitmachlesung.
Zuerst müssen viele Raupen-Leckereien gefunden werden; bei gutem Wetter auch draussen, hinter der Buchhandlung. Die kleine Raupe führt als Puppe durch die Geschichte und frisst sich durch allerlei hindurch bis sie Bauchschmerzen hat ...
Wer möchte, malt oder bastelt danach eine Raupe oder einen Schmetterling und kann nebenbei in Ruhe die vielen Bücher von Eric Carle, dem Zeichner der Raupe Nimmersatt, ansehen.
Eintritt frei.
Mittwoch, 22. Mai 2019, 14.00 bis 16.30 Uhr
Geschichten für Kinder und ihre Erwachsenen
in der Buchhandlung Nievergelt
2. Schweizer Vorlesetag
14:00 - 14:30 Uhr
Mira Gysi liest Sagen und zeichnet live dazu
Illustratorin und Autorin Mira Gysi liest Sagen aus dem Buch Die Rache der schwarzen Katze zeichnet live dazu.
15:00 - 15:30 Uhr
Die Legende von der Erfindung des Schachspiels: Ein Weiser, Ein Kaiser und viel Reis
Die Bauern hungern, weil sie dem Kaiser so viel Reis abgeben müssen. Gegen diese Not erfindet ein weiser Mann ein Spiel für den Kaiser – das Schach. Ein Bilderbuch für alle, die gerne gute Geschichten hören, vorgelesen von Ruth Schildknecht.
16:00 - 16:30 Uhr
Dina Küttel liest Die kleine Eulenhexe. Wilkommen im Zauberwald
Wie werden aus sieben rotzschnabligen, jungen Eulen wohlerzogene Vögel? Die Eulenhexe Petunia ist ganz schön gefordert. Und Zauberei ist natürlich auch gefragt; aber hört selbst! Dina Küttel liest vor.
Das ganze Programm als PDF zum ausdrucken finden sie hier.
Die vorgelesenen Bücher und weitere Titel der Autoren sind über unseren Onlineshop erhältlich:
Mira Gysi: Die Rache der schwarzen Katze
Mira Gysi: Die Geiss, die alles weiss
Paolo Friz: Ein Weiser, ein Kaiser und viel Reis
Katja Alves: Die kleine Eulenhexe. Wilkommen im Zauberwald
Freitag, 12. April 2019, 19.00 Uhr
Buchvernissage
Thomas Bochet: Von Menschen und Rädern / Of People and Wheels
Eine Radreise in die Welt des Rahmenbaus. Der Oerliker Velobauer Röbi Stolz und zwölf weitere Rahmenbauer im Porträt.
Eintritt frei, Anmeldung bitte an info@buchnievergelt.ch
Weitere Informationen zu den Büchern und zum Verlag finden sie hier.
Besuchen Sie auch die Website unseres lokalen Velobauers Röbi Stolz.
Samstag, 23. März 2019, 10.30 Uhr
Buchvernissage
bei uns in der Buchhandlung
Ninon Ammann: Wundertier Schwamm
Eintritt frei, Anmeldung bitte an info@buchnievergelt.ch
Archiv 2018
Freitag, 26. Oktober 2018 - Züri liest!
bei uns mit Beat Schaller "Macht und Magie der drei" und dem Versus Verlag
Freitag, 21. September 2018
Marc Späni: Trümmlig
Samstag, 7. Juli 2018
Buchpremiere Muffinclub Band 10 - mit Star - Autorin Katja Alves und superfeinen Muffins
Mittwoch, 23. Mai 2018
1. Schweizer Vorlesetag mit einem Vorlesemarathon bei uns in der Buchhandlung: 14:00 Uhr - Heike Kramer liest: Otto und der kleine Herr Knorrf, 14:30 Uhr - Alessandro Rizzi liest: Dominik Dachs und die Katzenpiraten, 15:00 Uhr - Ruth Schildknecht liest: Ein bunter Hund, 15:30 Uhr - Dina Küttel liest: Rigo und Rosa, 16:00 Uhr Marcus Pfister liest und zeichnet für uns alle - nicht nur Regenbogenfische!
Mittwoch, 9. Mai 2018
"Das Geld neu erfinden" von und mit Jens Martignoni und dem Versus Verlag
Mittwoch, 18. April 2018
Nord-Süd zu Gast bei Nievergelt
Verleger Herwig Bitsche und Lektorin Katja Alves stellen ihr neues Programm vor - Überraschungen garantiert!



28.Oktober 2016

Markus Matzner liest aus seinem neuen Roman "LiebeHassMord"
Türöffnung 19.05 Uhr, Lesung 19.30 Uhr
anschliessend Apéro
